News
Präsidentenbrief 2014
16. Dezember 2014
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe GMS-Mitglieder
Die Tage werden kürzer und kürzer. Wir stehen bereits in der Adventszeit. Uns bleiben nur noch wenige Tage bis Weihnachten.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Die letzte Veranstaltung unserer GMS hat mit dem Konzert der Mädchenkantorei Basel am 30. November, also am 1. Advents-Sonntag, stattgefunden.
Unsere sieben Sonntagskonzerte wurden wiederum von weit über 1000 Personen besucht. Das darf als grosser Erfolg bezeichnet werden. Unser Programmchef Daniel Widmer versteht es hervorragend, jeweils sieben gänzlich unterschiedliche Programme zu präsentieren und damit eine breite Bevölkerung anzusprechen.
Anlässlich der GV im April 2014 habe ich von Georg Hofmeier das Präsidium der GMS übernommen. Georg Hofmeier führte als Präsident die GMS über 15 Jahre sehr erfolgreich. Während seiner Präsidialzeit konnte die Mitgliederzahl der GMS auf rund 400 Mitglieder vervierfacht werden.
Dr. Patrik Stadler, der Gemeindepräsident von Gempen, ist als Vertreter und Verbindungsmann der GMS zu den 23 Gemeinden des Schwarzbubenlandes in den Vorstand der GMS gewählt worden.
Der traditionelle Herbstausflug der GMS wurde noch von Alt-Präsident Georg Hofmeier organisiert. Er führte über einen Kaffee-Halt im Landgasthof Ried in Feusisberg nach Einsiedeln. Dort wurden wir mit einer Dia-Schau über das Kloster Einsiedeln orientiert. Eine ausgedehnte Klosterführung und der Besuch des Abendgebets der Mönche mit dem berühmten Salve Regina rundeten den Besuch im Kloster ab. Unvergessen bleibt auch das feudale Mittagessen mit dem extraordinären Dessert-Buffet im Hotel Drei Könige in Einsiedeln.
Die Sonderausstellung „Zither – ein Instrument der Volks-, Haus- und Kunstmusik“ sowie die Sonderausstellung „The Golden Age of the Jukebox“, mit den zwei von der GMS gestifteten Wurlitzern, sowie diverse Anlässe des .Kulturherbst in Seewen“, zum Beispiel „Die Weber“ – ein Stummfilm mit Live-Musik mit Markus Dürrenberger, die vom Museum organisiert wurden, trugen wesentlich zum guten Jahresprogramm bei.
Ein kurzer Ausblick
Das Jahresprogramm 2015 mit wiederum 7 Konzerten jeweils an einem Sonntag um 11.15 Uhr ist diesem Schreiben beigelegt. Die Auswahl der verschiedenen Veranstaltungen, die unser Programmchef Daniel Widmer für das Jahr 2015 zusammengetragen hat, lässt einiges
versprechen. Am 1. Februar bringen uns Marni Schwonberq, Sebastian Goll & Dieter Wagner unter dem Titel „Leidenschaft aus Oper und Operette“ bekannte Melodien von W.A. Mozart bis J. Strauss. Am 22. März hören wir die Stedtli-Singers aus Liestal und am 17. Mai tritt Frölein Da Capo auf.
Am 10./11. Januar tritt der weltbekannte Pianola-Spieler Rex Lawson im Rahmen eines Konzertes der Cantate Basel in der Martinskirche in Basel auf. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Cantate Basel: www.cantatebasel.ch.
Auf den 17. April 2015 laden wir für die GV der GMS im Museum in Seewen ein.
Und der Herbstausflug 2015 findet am 26. September 2015 statt und wird uns in den Kanton Glarus führen. Wir werden dem Thema „Schieferabbau“ im Glarnerland nachgehen. Den Marschtüchtigen unter uns wartet im Plattenberg in Engi ein besonderes Erlebnis im Berg. Und die Gemächlicheren von uns werden in Elm die Fabrik für Schieferplattenherstellung besuchen. Ein Glarner Apperitiv und dann das berühmte Glarner Landsgemeinde-Essen runden den Ausflug ab.
Herzlichen Dank
Ich möchte es nicht unterlassen, meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand der GMS für Ihre über das ganze Jahr geleistete Arbeit herzlich zu danken. Ich danke auch der ganzen Crew des Museums, Direktor Dr. Christoph Hänggi und allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ganz herzlich für ihren Einsatz. Und ihnen, liebe Mitglieder der GMS, liebe Freunde des Musikautomaten-Museums, danke ich für die Treue zu unserer Organisation.
Gute Wünsche
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2015 uns allen gute Gesundheit sowie viele schöne und erfolgreiche Stunden und viel Freude bringen.
Mit freundlichen Grüssen
und den besten Wünschen
Dr. Hans Büttiker
Präsident GMS