News
Präsidentenbrief 2013
3. Dezember 2013
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe GMS-Mitglieder
Die kalten Nächte zeigen uns an, dass wir bereits in der Adventszeit stehen und uns nur noch wenige Tage bis zu Weihnachten trennen. Nicht nur die Kinder, sondern die Mehrheit der Men-schen freuen sich auf Weihnachten. Die letzte Veranstaltung unserer GMS hat am 1. Dezember und damit am ersten Adventssonntag mit den Bolschoi Don Kosaken, dem grössten Konzert in diesem Jahr, stattgefunden.
Die GMS darf erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir haben ein besonderes Ziel erreicht und konnten das vierhundertste Mitglied in der GMS begrüssen. Damit wurde in den vergangenen fünfzehn Jahren die Anzahl Mitglieder vervierfacht. Auf dieses Resultat sind wir besonders stolz.
Unsere sieben Sonntagskonzerte wurden von über 1100 Personen besucht und darf als grosser Erfolg bezeichnet werden. Unser Programmchef Daniel Widmer versteht es hervorragend jeweils sieben gänzlich unterschiedliche Programme zu präsentieren und damit eine breite Bevölkerung anzusprechen. Das Programm 2014 wurde bereits vor einigen Wochen den GMS-Mitgliedern zugestellt und wartet wiederum mit mehreren Leckerbissen auf. Anlässlich der Generalversamm-lung warten wir jeweils mit einem zusätzlichen Programmpunkt auf. Im vergangenen April waren dies die Geschwister Weber aus Reigoldswil, die am vergangenen Musikantenstadel am Fernse-hen als Schweizer Nachwuchstalent aufgetreten sind. Also, wir GMS-Mitglieder dürfen etwas stolz sein, konnten wir doch diese drei Talente in Seewen aus nächster Nähe anhören und beim anschließenden Imbiss ihnen die Hand drücken.
Ein erneuter Höhepunkt mit Beteiligungsrekord war der Herbstausflug, der zur Jura CoffeeWorld führte, anschließend an den Schwarzsee mit einem eindrücklichen Alpabzug und als weiterer Höhepunkt zur Schoggifabrik Cailler. Mit 97 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten wir einen erneuten Beteiligungsrekord. Leider konnten wir einige Anmeldungen nicht mehr berücksichtigen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Erstaufführung des Filmes DER WEISS CODE speziell für die GMS Mitglieder aufgeführt. Über 160 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Museums und konnten den einmaligen Film über das Leben und Wirken von Heinrich Weiss und ganz speziell über seine Erfindung des Strichcodes geniessen. Bald ist Weihnachten; dieser Film kann als DVD im Museumsshop in Seewen gekauft werden. An diesen Film leistete die GMS ei-nen Beitrag von Fr. 25‘000.-.
Anlässlich der GV vom April 2013 orientierte der Vorstand über eine weitere Vergabe von Fr. 30‘000.- für den Erwerb von zwei Jukeboxen (Wurlitzer), Jahrgang 1941 und 1942/1945, die an der kommenden Sonderausstellung im 2. Semester 2014 zu sehen sein werden.
Ein kurzer Ausblick darf nicht fehlen. Das Jahresprogramm 2014, mit wiederum sieben Konzer-ten jeweils an einem Sonntag um 11.15 Uhr, wurde bereits zugestellt. Die Auswahl der verschie-denen Veranstaltungen die unser Programmchef, Daniel Widmer, wiederum zusammengetragen hat lässt einiges Verspechen. Der Herbstausflug wird 20. September 2014 stattfinden, dies ist am Betttagsamstag und damit eine Woche früher als in den vergangenen Jahren und führt nach Ein-siedeln mit Besichtigung des Klosters.
Personelles gibt es einiges zu berichten. Anlässlich der letzten GV habe ich orientiert, dass ich auf die GV vom April 2014, nach fünfzehn Jahren als Präsident, zurücktreten werde. Als Nachfol-ger stellt sich Dr. Hans Büttiker zur Verfügung, der an der kommenden GV zur Wahl steht. Der Vertreter der Gemeinden aus den solothurnischen Bezirken Dorneck und Thierstein ist neu zu besetzen, da der bisherige Amtsinhaber demissioniert hat. Wir bemühten uns einen Gemeinde-präsidenten zu motivieren, damit die Verbindung von den Gemeinden zum Vorstand wie seit der Gründung der GMS bestehen bleibt. Erfreulicherweise hat sich der Gemeindepräsident von Gempen, Dr. Patrik Stadler, zur Verfügung gestellt. Er wird ebenfalls der GV zur Wahl vorge-schlagen. Unser Programmchef Daniel Widmer hat aus beruflichen Gründen auf die GV vom April 2014 demissioniert und wird bis zur GV 2015 dem Vorstand erhalten bleiben.
Gute Wünsche
Liebe GMS-Mitglieder, liebe Freunde des Museums, ich danke Ihnen für Ihre Treue zu unserer Organisation und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und für das neue Jahr gute Gesundheit sowie schöne und erfolgreiche Stunden und viel Freude.
Freundliche Grüsse
Georg Hofmeier
Präsident
Gesellschaft des Museums
für Musikautomaten Seewen