News

Präsidentenbrief 2012

20. Dezember 2012

Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe GMS-Mitglieder

Der erste Schnee ist bereits bis in die tieferen Lagen gefallen und hat teilweise auf den Strassen zu prekären Verhältnissen geführt. Doch, der Schnee kündet uns die letzen Wochen von diesem Jahr an. Die letzte Veranstaltung unserer GMS hat ebenfalls bereits stattgefunden und wir stehen mitten in der Adventszeit.

Die GMS darf auf ein erfolgreiches Jahr, wenn nicht auf das erfolgreichste in ihrer Vereinsgeschichte zurückblicken. Breits im Präsidentenbrief vom Juli 2012 habe ich auf die Höhepunkte des ersten Semesters hingewiesen. Mit sieben Matineen und dem Herbstausflug konnten wir das Jahresprogramm erfolgreich und mit Rekordzahlen durchführen. Bereits bei der Festlegung des jeweiligen Jahresprogrammes und der Verpflichtung der Gruppen, wie auch auf das Ziel des Herbstausfluges, berücksichtigen wir den Zweckartikel in unseren Statuten. „Die GMS bezweckt die Unterstützung des Museums für Musikautomaten und sie weckt das öffentliche Interesse“. Es ist immer unser oberstes Ziel, die einzelnen Konzerte aus verschiedenen Richtungen anzubieten, die möglichst viele Besucherinnen und Besucher nach Seewen anlockt und sich gleichzeitig für das Museum, ja vielleicht für eine Museumsführung interessieren. Die Besucherzahlen sind von 920 aus dem Jahre 2009 und 2011 auf die Rekordhöhe von 1308 Besucherinnen und Besucher angestiegen. Zwei Veranstaltungen brachten je 280 Personen nach Seewen. Erstaunlich sind die hohen Besucherzahlen bei dem relativ kleinen Werbeaufwand. Für die letzten vier Veranstaltungen wurden erstmals je neun Plakate in einer Grösse von 700 x 1000 mm  platziert. Besonders erfolgreich war zudem die Kollekte beim Ausgang, die sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt hat. Den überaus grossen Erfolg verdanken wir den GMS-Mitgliedern und den vielen zusätzlichen Besucherinnen und Besucher. Wir wissen, dass unsere GMS-Mitglieder und weitere Konzertbesucher unser Angebot schätzen und vielleicht auch deswegen das Museum, ebenfalls mit Freunden und Bekannten, öfters besuchen oder ein Neumitglied für die GMS begeistern.

Ein besonderer Erfolg war der Herbstausflug der mit einer Pferdefahrt durch die Rebberge von Hallau führte, einer Schifffahrt vom Rheinfall nach Rheinau und einem Besuch des Klosters Rheinau.  Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten wir einen erneuten Rekord. Leider konnten wir einige Anmeldungen nicht mehr berücksichtigen.

Ein kurzer Ausblick darf nicht fehlen. Beiliegend finden Sie das Jahresprogramm 2013 mit wiederum sieben Konzerten jeweils an einem Sonntag um 11.15 Uhr. Die Auswahl der verschiedenen Veranstaltungen die unser Programmchef, Daniel Widmer, wiederum zusammengetragen hat lässt einiges Verspechen. Verschiedentlich wurde nachgefragt, warum der Beginn der Konzerte auf 11.15 Uhr verschoben wurde. Erfreulich ist, dass seit Dezember 2011 die Postautokurse ab Bahnhof Liestal und ab Bahnhof Dornach direkt bis vor das Museum zur neuen Postautohaltestelle fahren. Aus Rücksicht auf den Fahrplan des Postautos ab Liestal SBB, musste der jeweilige Beginn der Sonntagskonzerte von bisher 11.00 Uhr auf 11.15 Uhr verschoben werden.

Der Herbstausflug, der am 21. September 2013 stattfinden wird, führt als erste Station zum JURAworld of Coffee zu Kaffee und Croissant. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Erlebnisausstellung und des weltweit ersten Roger Federer Walk of Fame zu besichtigen. Das Mittagessen findet am Schwarzsee im schönen Freiburgerland statt mit einem grandiosen Ausblick auf die Freiburger Voralpen. Dessert des Herbstausfluges ist der Besuch im Maison Cailler in Broc. Momente, in denen die Geschichte, die Menschen und die Rezepte aufleben, die aus der Cailler-Schokolade einen Mythos gemacht hat. Hier kann man die Herstellung der legendären Cailler Branches verfolgen und geniessen!

Es lohnt sich dieses Datum zu reservieren.

Wir suchen

Auf unserer Webseite befindet sich eine Fotogalerie. Darauf möchten wir vermehrt Bilder der Konzerte, Herbstausflug und der GV aufschalten. Wir suchen eine Person die gerne fotografiert und die Bilder zum Aufschalten in die Webseite aufbereiten möchte.

Für die vier letzten Konzerte im Jahr 2013 haben wir Grossplakate erstellt und diese speziell in Seewen und im Raum Liestal platziert. Wir suchen für das Aushängen und wieder Einziehen dieser Plakate eine Person, die bereit ist für die üblicherweise sieben Veranstaltungen diese Arbeit auszuführen.

Auskunft über diese zwei Funktionen erteilt gerne der Präsident, Georg Hofmeier,

Tel. 061 911 05 03.

 

Gute Wünsche

Liebe GMS-Mitglieder, liebe Freunde des Museums, ich danke Ihnen für Ihre Treue zu unserer Organisation und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und für das neue Jahr gute Gesundheit sowie schöne und erfolgreiche Stunden und viel Freude.

Freundliche Grüsse

Georg Hofmeier
Präsident

 

Ältere Präsidentenbriefe >>