News
Präsidentenbrief – Adventszeit 2010
9. Dezember 2010
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe GMS-Mitglieder,
Der erste Schnee ist tatsächlich eingetroffen und die Temperatur der Jahreszeit angepasst gefallen. Diese Anzeichen deuten auf die Winterzeit oder noch genauer auf die bevorstehenden Weihnachtstage hin und künden den Übergang zu einem neuen Jahr an. Die letzte Veranstaltung der GMS hat mit dem Adventskonzert bereits stattgefunden.
Die GMS kann auf ein intensives, aber ebenso erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit sieben Matinéen konnten wir eine grosse Vielfalt anbieten und hoffentlich alle Wünsche erfüllen. Die einzelnen Veranstaltungen waren sehr unterschiedlich besucht, was verschiedene Gründe haben mag. Es kann festgestellt werden, dass das Angebot an Veranstaltungen immer grösser wird. Gleichzeitig stellten wir fest, dass der von uns einmal gewählte Matinée-Termin, Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr, von vielen Organisatoren als günstiger Zeitpunkt übernommen wurde. Diese Feststellungen spornen uns an, das jeweilige Jahresprogramm immer noch attraktiver zu gestalten. Da wir keinen Eintritt verlangen und der freiwillige Austritt (Kollekte) ungefähr gleichbleibend ist, bei steigenden Gagen der Künstler, entstehen für die GMS-Kasse immer grössere Belastungen. Das System der freien Eintritte wollen wir jedoch beibehalten. Wir wissen, dass unsere GMS-Mitglieder und weitere Konzertbesucher unser Angebot schätzen und vielleicht auch deswegen das Museum, ebenfalls mit Freunden und Bekannten, öfters besuchen oder ein Neumitglied für die GMS begeistern.
Ein grosser Erfolg war der Herbstausflug, der durch den Jura an den Murtensee führte, an dem sich wiederum über siebzig Personen beteiligten. Meine persönliche Feststellung, wer einmal dabei war, kommt wieder, da sich eine echte GMS-Familie gebildet hat. Jedenfalls hat der Regen die gute Laune nicht unterbrechen können. Ein weiterer Höhepunkt war die Generalversammlung vom April mit 130 Mitgliedern und Gästen. Der jeweilige Imbiss, ja es war diesmal eher ein Nachtessen, trägt viel zur Gemütlichkeit und damit zum Erfolg bei.
Anlässlich der Generalversammlung wurde eine Spendenaktion gestartet. An die Be-schaffung eines Welte-Orchestrions, das über CHF 300‘000.- kostet, sollte von der GMS ein Beitrag von 200‘000.- beigesteuert werden. Wir beschlossen als Sockelbeitrag aus dem Vermögen der GMS einen Beitrag von CHF 30‘000.- und damit wurde der „Startschuss“ erteilt, einen Betrag von 170‘000.- zu sammeln. Selbst als grösster Optimist bin ich erfreut und überglücklich: Das Sammelergebnis beträgt per Ende November 2010 den unglaublichen Betrag von CHF 179‘000.-. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Spender und die vielen Helferinnen und Helfer, die unsere Aktion unterstützt und ebenfalls mit ihren Beziehungsnetzen grosse Arbeit geleistet haben.
Ein kurzer Ausblick darf nicht fehlen. Beiliegend finden Sie das Jahresprogramm 2011 mit einer grossen Auswahl an verschiedenen Veranstaltungen, die unser Programmchef Daniel Widmer zusammengetragen hat. Ganz besonders weise ich auf den Herbstausflug hin, der am 24. September stattfindet und mit dem Thema „Auf den Spuren Gotthelfs“ durchs Emmental und zurück durchs Entlebuch führt. Nur einige Stichworte: Kaffeehalt auf Bauernhof mit Blick auf die Alpen, Ross und Wagen, Hotel Bären in Sumiswald, Kapelle Würzbrunnen mit Orgelspiel, Alphornherstellung.
So kurz vor Weihnachten haben Sie sich vielleicht schon den Kopf zerbrochen, was man einem lieben Freund oder einer Freundin noch schenken könnte oder haben für das neue Jahr schon Möglichkeiten gesucht einen Anlass durchzuführen. Gerne zähle ich Ihnen einige Möglichkeiten auf, die Ihnen vielleicht als Anregung dienen könnten:
- Gutschein für einen Museumsbesuch
- Mitgliedschaft bei der Gesellschaft des Museums für Musikautomaten Seewen (GMS); Anmeldung über die Webseite www.gms-seewen.ch ist möglich
- Eine tolle Musikdose oder ein anderer Gegenstand aus dem Museums-Shop
- Familienanlass mit Museumsbesuch und einem anschliessenden Apéro oder einem feinen Essen im Restaurant Drehorgel
- Museumsbesuch als Firmenausflug, Vorstandshock, Vereinsausflug mit einem Apéro oder Essen im Restaurant Drehorgel
- Eine Kommissionssitzung mit Museumsbesuch ist auch für politische Gremien eine Möglichkeit
Diese Liste könnte beliebig erweitert werden. Für weitere Anregungen und Auskünfte stehen Ihnen das Personal des Museums und des Restaurants Drehorgel gerne zur Verfügung:
Museum für Musikautomaten, Seewen, Tel. 061 915 98 80
Liebe GMS-Mitglieder, ich danke Ihnen für Ihre Treue zu unserer Organisation und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage und für das neue Jahr gute Gesundheit, schöne und erfolgreiche Stunden und viel Freude.
Mit freundlichen Grüssen
Präsident
Georg Hofmeier