News
Präsidentenbrief 2009
17. Dezember 2009
Liebe Mitglieder der GMS
Wir stehen mitten in der Adventszeit und nur noch wenige Tage trennen und von Weihnachten und dem Jahreswechsel. Damit ist Zeit, kurz auf das Jahr 2009 zurückzublicken und sich an einige Ereignisse der GMS und des Museums zu erinnern.
Im Jahre 2009 organisierten wir sieben Sonntagsmatinéen, also eines mehr als im Vorjahr. Die Besucherzahlen waren mit 920 Personen wiederum erfreulich hoch und bewegten sich zwischen 77 und 167 Besucherinnen und Besucher. Die Besucherzahlen zeigen, dass das Angebot mit den verschiedenen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Kulturrichtungen unseren Mitgliedern und weiteren Besucherinnen und Besucher gefällt. Selbst ein gewagter Versuch mit den jüngsten Kunstturnerinnen und Kunstturnen vom Kunstturnzentrum Liestal zog eine äusserst grosse Anzahl Interessierte nach Seewen. Auf kleinstem Raum zeigten die Buben und Mädchen ihr Können bei Sprüngen und weiteren Bewegungen, die schon recht hohe Anforderungen stellten. Interessant zu erfahren war, dass die Jugendlichen von einer ehemaligen Olympiasiegerin im Kunstturnen trainiert werden. Ebenfalls das Adventskonzert mit dem Kinder- und Jugendchor Sunny Kids & Lia Ora begeisterte eine grosse Zahl an Besucherinnen und Besucher. Diese zwei Beispiele zeigen, dass gerade ein Museum auch mit Jugendlichen viele Personen begeistern kann und gleichzeitig vielen den Museumsbesuch zum ersten Mal ermöglichte. Der Herbstausflug mit 81 Personen führte durch den Schwarzwald. Ein wirklich neuer Besucherrekord, der in letzter Minute ein drittes Fahrzeug erforderte. Der Besuch der Glashütte Wolfach, die Führung durch das Deutsche Uhrenmuseum, der Zobighalt im Landhaus Ettenbühl und die Fahrt durch den herbstlichen Schwarzwald war ein eindrückliches Erlebnis. Die Generalversammlung vom April mit einer Anwesenheit von 150 Mitgliedern und Gästen bildete ebenfalls ein neuer Rekord. Die grosse Anzahl bestätigt die Treue und besondere Verbindung zur GMS und dem Museum. Meine Schlussfolgerung ist, unsere Vereinsmitglieder stehen zu unserer GMS und sind besonders stolz auf das einmalige Museum für Musikautomaten.
Der Mitgliederausweis für das Jahr 2010 liegt dem Präsidentenbrief bei. Die Rechnung für den Mitgliederbeitrag 2010 wird im 1. Quartal 2010 zugestellt. Schon heute danke ich für Ihre Bezahlung. Das Jahresprogramm 2010 wird wieder sieben Matinéen aufweisen. Auf dem Flyer für die Veranstaltung vom 29. November 2009 waren die vier ersten Veranstaltungen vom Jahr 2010 aufgeführt. Das gesamte Jahresprogramm wird mit dem nächsten Flyer für die Veranstaltung vom 7. Februar 2010 zugestellt, das wieder mehrere Leckerbissen anbietet. Es empfiehlt sich, die Daten frühzeitig zu reservieren.
Das Museum für Musikautomaten darf auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken bei sehr gutem Museumsbesuch. Die Sonderausstellung des Museums stand aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums im Zeichen der Schweizer Musikdosen, der zentralen Objekte unserer Sammlung. Die Ausstellung „Klangkunst – Pionierzeit, Blüte und Untergang der Schweizer Musikdosen“ integrierte die „Herstellung der Musikdose“ aus dem Zwischengang und die „Geschichte der Schweizer Musikdosen“ aus dem KlangKunst-Saal. Zudem wurden im Sonderausstellungs-saal viele Musikdosen präsentiert. Einige dieser Musikdosen wurden auf den Führungen präsentiert, andere konnten auf Hörstationen angehört werden. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am Donnerstag, 14. Mai 2009 durch Dr. Jean-Frédéric Jauslin, Direktor des Bundesamt für Kultur. Dazu waren ebenfalls die Mitglieder der GMS eingeladen, herzlichen Dank an die Museumsleitung. Diese Ausstellung wurde bis 14. Februar 2010 verlängert.
Eine kleine Vorschau:
Auf www.musikautomaten.chund www.gms-seewen.ch können laufend die neusten Informationen abgerufen werden. Die neue Sonderausstellung mit dem Thema “Musik in der Zeit – Uhren mit mechanischen Musikwerken teilen den Tag“ wird vom 22. Juni 2009 bis 27. Februar 2011 in Seewen zu sehen sein. Der Herbstausflug der GMS findet am Samstag, 25. September 2010 statt und führt durch den Jura zum Chasseral und weiter auf den Mont Vully am Murtensee und ebenfalls über den See nach Murten. Es lohnt sich, den Termin vorzumerken.
Allen Mitgliedern und ihren Angehörigen wünsche ich eine besinnliche Weihnacht, ein guter Übergang in das neue Jahr, viel Freude und allen gute Gesundheit.
Mit freundlichen Grüssen
Euer Präsident, Georg Hofmeier