News

Präsidentenbrief 2008

15. Dezember 2008

Liebe Mitglieder der GMS

In schnellen Schritten gehen wir Weihnachten und dem Jahresende entgegen. Gerne benütze ich diese Gelegenheit kurz auf das Jahr 2008 zurückzublicken. Zusammengefasst, für die GMS und selbstverständlich ebenfalls für das Museum war 2008 ein erfolgreiches Jahr.  

Im Jahre 2008 organisierten wir wieder sechs Sonntagsmatinéen, also eines weniger als im Vorjahr. Die Besucherzahlen waren sehr erfreulich hoch, auch wenn sie sehr unterschiedlich ausfielen. Die Besucherzahlen beweisen einmal mehr das ausgezeichnet ausgewählte Programm in einer äusserst grossen Vielfalt. Der Herbstausflug mit 72 Personen führte an den Genfersee zum Schloss Prangins und anschliessend in die Rebberge. Dieser Ausflug mit einem wunderschönen Museumsbesuch im Schloss Prangins, dem Besuch eines alten Weinkellers und die abwechslungsreiche Rückfahrt entlang dem Genfersee, durch das Freiburgerland und der Zobighalt im solothurnischen Bucheggberg werden zweifellos noch in guter Erinnerung bleiben. Für mich als Präsident war die Generalversammlung ein einmaliges Erlebnis. Ich konnte noch nie erleben, dass aus der Mitte der über 120 anwesenden Mitglieder ein Antrag auf Erhöhung des Jahresbeitrages gestellt wurde mit der Begründung, das Angebot der GMS mit Gratiseintritt in allen Museen, Einladungen zu den Vernissagen des Museums, Rabatt im Museumsshop, den Imbiss anlässlich der Generalversammlung und die Reisekosten beim Herbstausflug, überaus grosszügig ist und ein erhöhter Mitgliederbeitrag rechtfertige. Dem Antrag wurde zugestimmt. Dies bedeutet, dass der Jahresbetrag ab 2009 wie folgt lautet:

                            Einzelperson                               Fr.          50.00

                            Familie / Paar                              Fr.          90.00

                            Gönner                                       Fr.       100.00

                            Unternehmen / Institution            Fr.      200.00

                            Einzelperson auf Lebenszeit       Fr.    1‘000.00   (einmaliger Betrag)

                            Familie / Paar auf Lebenszeit     Fr.    1‘800.00   (einmaliger Betrag)

 

Die Rechnungen für den Mitgliederbeitrag werden im 1. Quartal 2009 zugestellt. Schon heute danke ich für Ihre Bezahlung. Das Jahresprogramm 2009, das wieder sieben Matinéen aufweisen wird, wurde bereits zugestellt und bietet wieder mehrere Leckerbissen an. Es empfiehlt sich, die Daten frühzeitig zu reservieren.

 

Gegen Ende April 2008 fanden letzte Arbeiten an der Welte-Philharmonie-Orgel statt. Am 30. Juni fand die Abnahme der Orgel im Museum für Musikautomaten statt. Die Orgel und die elektronische Steuerung funktionieren nun tadellos. Auch das Aufnehmen und Wiedergeben von sowohl manuellem Spiel als auch von Musikrollen ist nun möglich.

Ebenfalls die Mortier-Orgel wird auf das gleiche System umgestellt und kann dann ebenfalls ab Computer gespielt werden. Diese Orgel steht nun neu im Foyer neben der bisherigen Karl-Frei-Orgel und konnte auf Initiative von Heinrich Weiss von einem Privatsammler aus San Diego/Kalifornien in den USA erworben werden. An diese Orgel leistete die GMS einen Beitrag von Fr. 75‘000.00.

Die EURO08-Uhr vom Bahnhof Liestal ging als Geschenk des Kanton Basel-Landschaft in den Besitz des Museums für Musikautomaten über. Die Uhr der Uhrenfabrik Thun-Gwatt (Wittwer-Bär AG) wurde bei der Museumsrestaurant-Terasse aufgestellt und wird noch an das Stromnetz angeschlossen.

 

Eine Bitte, unterstütz die GMSbei der Werbung von neuen Mitgliedern. Jedes neue Mitglied ist uns sehr willkommen und wir freuen uns über jede neue Anmeldung. Liebe GMS-Mitglieder, ich danke Ihnen für Ihre Treue zu unserer Organisation und damit zum Museum für Musikautomaten und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage, ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit viel Freude.

 

Mit freundlichen Grüssen

Euer Präsident

Georg Hofmeier

 

Ältere Präsidentenbriefe >>