News

Präsidentenbrief 2006

1. Dezember 2006

Liebe Mitglieder der GMS

Das Jahr 2006 neigt sich langsam dem Ende entgegen, Zeit nochmals einen kurzen Rückblick zu halten. Viele Leute sind zwar bereits mit den Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit beschäftigt oder man denkt vielleicht schon an das bevorstehende neue Jahr 2007. Die GMS darf auf ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die sechs Veranstaltungen an Sonntagen und der Herbstausflug bildeten auf das ganze Jahr verteilt mehrere Höhepunkte. Die Sonntagsmatineen der GMS wurden von immer mehr Freunden und Bekannten des Museums besucht. Die steigenden Besucherzahlen, total 857 Besucherinnen und Besucher, bestätigen das gute Angebot an Veranstaltungen und ermuntern uns, weiterhin interessante Programme anzubieten. Der Herbstausflug mit 74 Personen (neuer Teilnahmerekord) führte in das Forum der Schweizergeschichte und anschliessend ins Muotathal zu den Wetterfröschen. Einmal mehr ein unvergesslicher Ausflug. Das Jahresprogramm für 2007, mit sieben Veranstaltungen und neu drei Halbtagsauflügen wurde bereits zugestellt. Hoffentlich werden auch Sie von den Veranstaltungen begeistert sein. Ebenfalls das Museum für Musikautomaten wird im Jahre 2007 ein sehr interessantes Programm anbieten mit einer Sonderausstellung „What’s the time? – Hommage an die Deutschschweizer Uhrmacherkunst“die vom 4. Mai bis 28. Oktober 2007 stattfinden wird. Das Museum für Musikautomaten wird Sie rechtzeitig über alle diese Veranstaltungen orientieren. Die Welte-Philharmonie-Orgel bildet im Jahre 2007 einen ganz besonderen Höhepunkt. Nach jahrelanger Vorarbeit wird seit Anfang 2006 bei der Orgelbaufirma Kuhn AG in Männedorf an diesem einmaligen Exponat saniert und restauriert. An die Gesamtkosten von über CHF 500’000.- wird die GMS einen Beitrag von CHF 140’000.- leisten. Im Oktober 2007 wird die Orgel eingeweiht und im November finden im Rahmen des Kulturherbst in Seewen zwei Konzerte statt mit David Rumsey und George Gruntz. Schon heute empfehle ich Ihnen den 14. Oktober 2007 in Ihrer Agenda vorzumerken, das ist der Tag der offenen Tür mit der Präsentation der Welte-Philharmonie-Orgel. Im Jahre 2006 durften wir mehrere grössere Spenden von Firmen und Institutionen verdanken. Diese sind bestimmt für den Beitrag der GMS zur Sanierung der Welte-Philharmonie-Orgel und zur Unterstützung der Sonntagskonzerte. Ganz herzlichen Dank an alle, die mithelfen derartige finanzielle Unterstützungen zu ermöglichen und die notwendigen Türen zu öffnen. Im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich ist seit 2. August 2006 der neue Direktor Dr. Andreas Spillmann im Amt. Im November hat er die Präsidenten der Vereine und weiteren Gremien der nationalen Museen, nach Zürich eingeladen um sich vorzustellen und seine Pläne zu präsentieren. Es kann festgestellt werden, dass in der bewegten Kulturszene innerhalb des Bundesamtes für Kultur wieder Ruhe eingekehrt ist, auch wenn auf Bundesebene an neuen Konzepten und Formen gearbeitet wird. Voraussichtlich im Jahre 2007 wird das Eidgenössische Parlament über eine Neuorganisation beraten. Der Solothurner Ständeratspräsident Rolf Büttiker hat mit dem Büro des Ständerates das Museum in Seewen besucht und damit das Interesse zum Museum Seewen zum Ausdruck gebracht. Der Delegation gehörte ebenfalls der neue Ständeratspräsident von 2007, Peter Bieri an. Eine Bitte, unterstützen Sie die GMSbei der Werbung von neuen Mitgliedern. Jedes neue Mitglied ist uns sehr willkommen und wir freuen uns über jede neue Anmeldung. Gerne erinnere ich an die Dienstleitung der GMS:

  • Gratiseintritt in die acht Museen der Schweizerischen Landesmuseen
  • 10% Rabatt beim Einkauf im Museumsshop in Seewen
  • Zustellung des Kulturmagazin der Schweizerischen Nationalmuseen
  • Einladung zu allen Veranstaltungen der GMS
  • Einladung mit Gratiseintritt zu den Sonderveranstaltungen des Museums für Musikautomaten
  • Generalversammlung mit Imbiss
  • Herbstausflug, GMS leistet einen finanziellen Beitrag an die Reise

Liebe GMS-Mitglieder, ich danke Ihnen für Ihre Treue zu unserer Organisation und damit zum Museum für Musikautomaten und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage, einige besinnliche Stunden und für das neue Jahr gute Gesundheit und viel Freude. Mit freundlichen Grüssen
Euer Präsident
Georg Hofmeier